Termine rund um die Einschulung

Die wichtigsten Daten zum Schuljahr 2023/24 in einem Überblick.

TermineVeranstaltung
 Ihr Kind wurde im Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September 2017 geboren? Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem baldigen Schulkind.
Montag, 10.10.2022 bis Freitag, 21.10.2022 Anmeldung der Schulanfänger*innen im Sekretariat. Sie erhalten einen Termin per Post.
 Hospitation: Sie können in der Schule hospitieren und sich mit den Abläufen vertraut machen. Schnuppern Sie gerne in den Schulalltag einer Klasse hinein. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin im Sekretariat.
Dienstag, 31.07.2023Melden Sie Ihr Kind rechtzeitig zur  Hortbetreuung (eFöB) an, so dass Ihr Kind am 01.08.2023 von unserem Hort betreut werden kann.
Samstag, 02.09.2023Endlich! Wir feiern die Einschulung in der Sporthalle
Montag, 04.09.2023Der erste Schultag.

Hinweis: Die folgenden Informationen sind für Schulanfänger*innen an unserer Schule abgestimmt. Für eine detailierte Darstellung - wie u.A. ein Kind zurückgestuft werden kann - können Sie direkt auf der Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nachsehen.

 Umfangreiche Informationen zum Schulbeginn 2023/24


 Kurzporträt unserer Schule

Wir sind eine zweizügige, verlässliche Halbtagsgrundschule in Spandau mit rund 350 Kindern, die von 32 Lehrer*innen und 10 Erzieher*innen unterrichtet und gefördert werden. Verlässlich bedeutet, dass Ihr Kind in der Schulzeit von 7:30 - 13:30 Uhr untergebracht ist. Die Betreuung kann kostenpflichtig auf die Zeiten von 6:00 bis 18:00 ausgeweitet werden (eFöB/Hort).

In den Klassen 1, 2, 3 wird jahrgangsübergreifend gelernt und Arbeitsgemeinschaften runden den Schultag ab.

Wir laden Sie ein, bei uns zu hospitieren und sich mit den Abläufen vertraut zu machen. Schnuppern Sie gerne in den Schulalltag einer Klasse hinein. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin im Sekretariat.

Stephanie Lehmann, Schulleitung

 Erfahren Sie mehr über JÜL-Klassen

 Anmeldung der Schulanfänger*innen

In der Zeit vom 10. Oktober bis 21. Oktober 2022 melden Sie ihr schulpflichtiges Kind in der für Sie zuständigen Grundschule an. Sie bekommen von uns einen Termin per Post zugeschickt.

Sie müssen zur Anmeldung folgende Dokumente mitbringen:

  • Ihre eigenen Personalpapiere (Ausweis oder Pass)
  • Geburtsurkunde des Kindes

Sie können entscheiden, ob Ihr Kind am Religionsunterricht (evangelisch/katholisch) teilnehmen soll oder nicht.

 Einschulungsuntersuchung

Ihr Kind wird durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdiest schulärztlich untersucht. Sie bekommen nach der Anmeldung Ihres Kindes einen Termin zugesendet.

 Anmeldung zur ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB / Hort)

Bitte vergessen Sie nicht Ihr Kind bei Bedarf zur ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB) im offenen Ganztag (OGB) anzumelden.

 Erfahren Sie mehr über unseren Hort

Die notwendigen Formulare zur Anmeldung einer ergänzenden Betreuung können Sie in unserem Sekretariat abholen oder direkt hier herunterladen und ausfüllen.

 Formularseite (Stichwort: offene Ganztagsschule)  Formular für die Hortbetreuung von Schulanfänger*innen