14.11.2022 16:00 Uhr

§ Betrifft 6. Klassen: Liste Termine „Tag der offenen Tür“

weniger als 1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

mit der Veranstaltung “Tag der offenen Tür” stellen sich die Oberschulen bei den Kindern und Familien der sechsten Klassen vor. Bitte besuchen Sie die Schulen, für die sich Ihr Kind und Sie interessieren.

 Download: Tage der offenen Tuer der Spandauer Oberschulen 2022-23 (pdf)

Die für den 22.11.2022 geplante “Oberschulmesse Spandau” findet leider nicht statt.

Viele Grüße

Stephanie Lehmann


21.09.2022 16:00 Uhr

§ Jubiläum: Treffpunkt Samstag 10:40 - Freitag weißes Oberteil - Filmaufnahmen

1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

unser Jubiläumstag rückt näher. Die Projektwoche ist in vollem Gang und alle freuen sich auf die große Tanzpremiere am Samstag: Brandwerder bewegt mit TanzZeit.

Ich sende Ihnen hier noch weitere wichtige Informationen:

Bitte geben Sie Ihrem Kind bereits am Freitag ein weißes/helles Oberteil in einer Tüte/Tasche mit (wegen der kühlen Wetterlage am besten langärmlig). So kann alles gut vorbereitet werden. Vielen Dank!

Samstag, 24.09.2022:

  • 10:40 Uhr Treffpunkt für alle Kinder im Klassenraum: Vorbereitung, Einstimmung Auftritt
  • 11:30 Uhr: Eröffnung
  • 11:45: Tanzpremiere „Brandwerder bewegt mit der TanzZeit“

Bis 14 Uhr Spiel, Spaß, Essen, Trinken, Feiern, Ehemaligentreff…

Vielen Dank vorab für die vielen zugesagten Kuchenspenden! Schreiben Sie bitte Namen und Klasse auf die Behälter und holen Sie diese nach dem Fest wieder ab (spätestens Montag bitte). Es haben sich auch Eltern als Helferinnen und Helfer angeboten. Bitte kommen Sie entsprechend zum Auf- oder Abbau wie angekreuzt (9 Uhr/14 Uhr). Helfende Hände beim Buffet (Getränke- und Kuchen-/Würstchenstand): Melden Sie sich an den Ständen.

Bitte bedenken Sie, dass die Parkplätze knapp sind und planen Sie dies entsprechend für die „Anreise“ an :-)

Wir freuen uns sehr, dass unser Jubiläumstag filmisch begleitet werden wird (inklusive Drohnenaufnahme), um eine dauerhafte Erinnerung zu schaffen. Der Film wird Ihnen anschließend für den privaten Zweck passwortgeschützt zur Verfügung gestellt. Wenn wir zentral Fotos erstellen, sind diese für den internen Gebrauch und werden der Schulgemeinschaft in der Vorhalle präsentiert werden.

Wir sehen uns am Samstag und freuen uns auf Sie!

Viele Grüße

Stephanie Lehmann


04.09.2022 20:30 Uhr

§ Einladung zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Grundschule am Brandwerder“ am Samstag, 24.09.2022 von 11 - 14 Uhr

1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

nun ist es soweit. Wir feiern unser Schuljubiläum: 50 Jahre Brandwerder. Im Namen des Fördervereins der Schule und des gesamten Kollegiums lade ich Sie recht herzlich ein, diesen Tag mit uns zu begehen.

Am Samstag, 24.09.2022 von 11 -14 Uhr feiern wir ein Fest unter dem Motto „Brandwerder bewegt“.

Eigentlich startet das Jubiläum schon mit der Jubiläumswoche (19. – 23.09.2022).

Hier werden alle Kinder in Ihren Klassen gemeinsam mit 12 Künstlerinnen und Künstler der „TanzZeit e. V.“ eine Woche lang täglich ca. zwei Stunden an einem Programm arbeiten, das dann am 24.09.2022 Premiere haben wird.

In der genannten Woche findet ausschließlich Projektunterricht statt: Üben und Trainieren des Tanzprogramms sowie Arbeit an einem Projekt innerhalb der Klasse zum Thema „Brandwerder bewegt“.

Hierfür verändern sich auch die klassischen Unterrichtszeiten:

  • A1 – A8, 4a, 4b, 4c: 8:00 – 12:30 Uhr
  • 5a, 5b, 6a, 6c: 10:00 – 14:45 Uhr

Wir bitten darum, die Kinder der oberen Klassen bitte auch erst zu 10:00 Uhr in die Schule zu schicken. Wenden Sie sich an Ihre Klassenleitung, wenn dies nicht möglich ist. Das Mittagessen wird voraussichtlich durch Lunchpakete ersetzt werden.

Am Samstag, 24.09.2022 dann erwarten Sie:

Eine tolle Aufführung Ihres Kindes Spiel und Spaß für die ganze Familie Kleine Köstlichkeiten und Getränke

Wie immer freuen wir uns, wenn Sie uns bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen. Daher unsere Bitte:

Wer kann einen Kuchen spenden? Möglichst selbstgemacht! Bitte keine Torten! Großartig wären „trockener“ Kuchen, Napfkuchen, Schokokuchen, Papageienkuchen, Bananenbrot, Baklava, Güllac, Zimtschnecken, Obstkuchen, Marmorkuchen, Blätterteigtaschen etc.

Wer kann bei der Veranstaltung helfen? Am Buffet, beim Auf- und Abbau, besonders bei der Hüpfburg, die vor Veranstaltungsbeginn geliefert wird.

Ich danke Ihnen bereits jetzt sehr für Ihre Mithilfe.

Wir sehen uns am 24.09.2022!

Ihre

Stephanie Lehmann


09.04.2021 15:00 Uhr

§ Schulorganisation ab dem 09.03.2021: Herzlich Willkommen zurück, Klasse 4-6

1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie hatten erholsame Osterfeiertage.

Wie Sie sicherlich bereits durch die Medien erfahren haben, startet die Schule nach den Osterferien am Montag, 12.04.2021 in dem gewohnten Modell: Teilungsunterricht in den Gruppen 1 und 2 in der gelben Woche früh, in der blauen Woche spät. Die Präsenzpflicht bleibt ausgesetzt. Sollten Sie entscheiden Ihr Kind nicht in die Schule zu schicken, bitte ich Sie, so für den Zeitraum bis zum 30.04.2021 zu verfahren und sowohl die Klassenleitung als auch das Sekretariat ( sekretariat(ät)05g23.schule.berlin.de oder  sekretariat(ät)brandwerder.de) darüber zu informieren.

Die Senatsbildungsverwaltung hat folgendes angeordnet:

Woche vom 12.04. – 16.04.2021: Jedes Kind kann sich zu Hause vor Schulbeginn zweimal selbst testen. Die Selbsttests bekommt Ihr Kind am Montag in einem Umschlag mit nach Hause. Wir wünschen uns, dass Sie dieses Angebot annehmen, am Dienstag und Freitag vor der Schule zu Hause testen und uns mit dem Erklärungsschreiben das Ergebnis mitteilen (Klassenleitung). Sollte es positiv sein, machen Sie bitte Folgendes:

  • Zuerst informieren Sie die Schule telefonisch (030 / 36 70 95 20) oder per Mail ( sekretariat(ät)05g23.schule.berlin.de).
  • Wenden Sie sich bitte an Ihren Kinder- und Jugendarzt bzgl. einer PCR-Nachtestung.
  • Bis zum Erhalt des Ergebnisses des PCR-Nachtests muss sich Ihr Kind in Selbstquarantäne begeben. Fällt auch das PCR-Nachtestergebnis positiv aus, wird das Gesundheitsamt der getesteten Person direkt von der Teststelle darüber in Kenntnis gesetzt.

Im Anhang sende ich Ihnen das Anleitungsvideo für den Selbsttest der Firma Roche sowie Dokumente in verschiedenen Sprachen zum Anklicken, hier auch der Link:  https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/tests/#faq_1_9 (Achtung: Firma Roche anklicken!).

Zur Durchführung benötigen Sie eine Wäscheklammer, die Ihr Kind am Montag ebenfalls von uns bekommt. Wenn Sie diese zu Hause vorrätig haben, dann die geliehene gern zurück.

Ab Montag, 19.04.2021 wird es eine Testpflicht für alle Kinder geben. Zweimal pro Woche muss Ihr Kind dann einen Selbsttest unter Anleitung des pädagogischen Personals in der Schule durchführen. Ich hätte mir dies anders gewünscht, muss diese Information der Senatsverwaltung aber an Sie so weitergeben. Weitere Details werden sich wohl erst im Laufe der Woche klären lassen. Bitte denken Sie daran, Ihr Kind bei jeglichen Krankheitssymptomen nicht in die Schule zu schicken und es telefonisch im Sekretariat oder per E-Mail an die Klassenleitung zu entschuldigen.

Ich hoffe, wir werden auch diese Herausforderung gut meistern!

Passen Sie auf sich auf!

Viele Grüße

Stephanie Lehmann


03.03.2021 10:30 Uhr

§ Schulorganisation ab dem 09.03.2021: Herzlich Willkommen zurück, Klasse 4-6

2 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

gestern Abend erreichte uns die Nachricht, dass die Klasse 4 – 6 in die Schule zurückkehren können.

Ab Dienstag, 09.03.2021 gilt (am 08.03. ist keine Schule: Berliner Feiertag):

Nach den JüL-Klassen werden nun auch die Klassen 4 – 6 täglich 3 Unterrichtsstunden haben, und das in Teilungsgruppen. Die Präsenzpflicht bleibt ausgesetzt, d. h. Sie können sich auch entscheiden, Ihr Kind weiter zu Hause lernen zu lassen. Ich bitte Sie, sich in diesem Fall für den Zeitraum bis zu den Osterferien festzulegen und sich umgehend mit Ihrer Klassenleitung in Verbindung zu setzen.

Da Ihr Kind nun täglich in die Schule kommt, werden Videokonferenzen, Padlet, Materialabholung etc. nun nicht mehr wie bisher angeboten. Alle wichtigen Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrer Klassenleitung!

Im Anhang finden Sie das Schaubild, das zeigt, wie der Unterricht stattfinden wird:

  • Jede Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt (Gruppe 1 und Gruppe 2). Ihre Klassenleitung informiert Sie darüber, in welcher Gruppe Ihr Kind ist.
  • Gruppe 1 startet mit der gelben Woche (= früh) vom 09.03.2021 – 12.03.2021 mit 3 Stunden Unterricht von 8:00 – 10:15 Uhr und geht anschließend wieder nach Hause. Bitte zu 7:50 Uhr kommen. Nicht früher!!
  • Gruppe 2 startet mit der blauen Woche (= spät) vom 09.03.2021 – 12.03.2021 zu 10:45 Uhr (bitte nicht früher!!) für 3 Stunden Unterricht von 10:45 - 13:00 Uhr, bekommt anschließend ein Mittagessen und geht dann nach Hause. Das Mittagessen gehört zum Schultag dazu. Ihr Kind kann auch das selbst mitgebrachte Essen in dieser Zeit essen (Brotbox). Der Schultag in Gruppe 2 endet also etwa gegen 13:30 Uhr (inkl. Platz, aufräumen, Tisch wischen etc.). Eine Ausnahme bilden die Klassen 6a, 6b. Hier endet der Unterricht an zwei Tagen der Woche um 13:45, bzw. 14:15 Uhr mit Essen.
  • Die Lehrkräfte holen die Kinder jeweils am Klassentreffpunkt ab und bringen sie auch wieder dorthin zurück.
  • In der Woche vom 15. – 19.03.2021 wechselt dann die Farbe/Woche (siehe Schaubild im Anhang). Wer um 8:00 Uhr kam, fängt dann um 10:45 Uhr an und erhält ein Mittagessen und umgekehrt. Dieser wöchentliche Wechsel gilt bis zu den Osterferien.
  • Es findet Unterricht nach Stundenplan statt, sodass innerhalb von zwei Schulwochen die Wochenstundenzahl der Klasse erreicht ist. Sport- und Musikunterricht finden unter Maßgabe des Berliner Musterhygieneplans (Stufe rot) statt. Bewegung vorzugsweise im Freien, kein Singen…
  • Notbetreuung für Berechtigte wird angeboten

Überall auf dem Schulgelände – auch im Unterricht – muss eine Maske getragen und der Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Händewaschen erfolgt regelmäßig. Bewegen sich die Kinder draußen, kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden, wenn der Abstand eingehalten wird. Bitte packen Sie Ihrem Kind eine Ersatzmaske in die Schultasche!

Wir freuen uns, dass wir nun alle Kinder hier vor Ort wiedersehen werden, haben aber auch gemischte Gefühle, da die Infektionszahlen wieder steigen. Bitte helfen Sie mit, dass wir alle Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gut umsetzen können. Die Maske muss einen guten Sitz haben und bitte nicht zu groß sein und über die Nase rutschen!! Schicken Sie Ihr Kind keinesfalls zur Schule, wenn es sich nicht wohlfühlt und/oder Symptome aufweist. Informieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, dass es sich nicht vor der Schule in Gruppen aufhält: Bitte erst zu Unterrichtsbeginn kommen und zügig nach Unterrichtsschluss nach Hause gehen.

Sie haben lange durchgehalten! Passen Sie auf sich auf und melden Sie sich bei uns jederzeit!

Viele Grüße

Stephanie Lehmann

 Download: Schaubild Unterricht im Alternativszenario (pdf)


17.02.2021 16:30 Uhr

§ So geht es weiter: Unterrichtsmodell - schrittweise Schulöffnung ab Montag, 22.02.2021

2 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

wie angekündigt, erhalten Sie heute die Informationen, wie wir schrittweise ab dem 22.02.2021 wieder in den Unterricht in der Schule einsteigen werden. Die Klassen A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7 starten. Die Klassen 4 – 6 bleiben weiterhin zu Hause und lernen im gewohnten Modus (Videokonferenzen, Padlet, Arbeiten an Aufgaben mit Material, das jeweils ausgegeben wurde…).

Für die Kinder, die zurückkehren, gilt: Überall auf dem Schulgelände – auch im Unterricht – muss eine Maske getragen und der Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Händewaschen erfolgt regelmäßig. Bewegen sich die Kinder draußen, kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden, wenn der Abstand eingehalten wird. Bitte packen Sie Ihrem Kind eine Ersatzmaske in die Schultasche.

Im Anhang finden Sie das Schaubild, das zeigt, wie der Unterricht stattfinden wird:

  • Jede Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt (Gruppe 1 und Gruppe 2). Ihre Klassenleitung informiert Sie darüber, in welcher Gruppe Ihr Kind ist.
  • Gruppe 1 startet vom 22.02.2021 – 26.02.2021 mit 3 Stunden Unterricht von 8:00 – 10:15 Uhr und geht anschließend wieder nach Hause. Bitte zu 7:50 Uhr kommen. Nicht früher!!
  • Gruppe 2 kommt vom 22.02.202 – 26.02.2021 zu 10:45 Uhr (bitte nicht früher!!) für 3 Stunden Unterricht von 10:45 - 13:00 Uhr, bekommt anschließend ein Mittagessen und geht dann nach Hause. Das Mittagessen gehört zum Schultag dazu. Ihr Kind kann auch das selbst mitgebrachte Essen in dieser Zeit essen (Brotbox). Der Schultag in Gruppe 2 endet also etwa gegen 13:30 Uhr (inkl. Platz, aufräumen, Tisch wischen etc.).
  • Die Lehrkräfte holen die Kinder am Klassentreffpunkt ab und bringen sie auch wieder dorthin zurück.
  • In der Woche vom 01. – 05.03.2021 wechselt dann die Farbe/Woche (siehe Schaubild im Anhang). Wer um 8:00 kam, fängt dann um 10:45 Uhr an und erhält ein Mittagessen und umgekehrt.
  • Egal, ob Sonne, Mond oder Stern: Unterrichtsbeginn in der gelben Woche immer um 8:00 Uhr. Ende in der blauen Woche immer um 13:30 Uhr, egal, was „der alte“ Stundenplan sagt

Sport- und Musikunterricht finden unter Maßgabe des Berliner Musterhygieneplans (Stufe rot) statt. Bewegungsangebote finden bevorzugt im Freien statt, kein Schwimmunterricht für die Sterne. Das Singen im Musikunterricht ist nicht gestattet, Musizieren ist möglich.

Der Englischunterricht der 3. Jahrgangsstufe findet als schulisch angeleitetes Lernen zu Hause statt. Darüber informieren Sie, liebe Sterne-Eltern, Frau Blum und Frau Henkel.

Wir freuen uns alle sehr auf die Kinder, die nun schon so lange durchhalten. Dennoch möchten wir hinzufügen, dass wir auch mit gemischten Gefühlen öffnen. Die Situation bleibt herausfordernd und hoffentlich bleiben alle gesund!

Viele Grüße

Stephanie Lehmann

 Download: Schaubild Unterricht im Alternativszenario (pdf)


22.01.2021 15:30 Uhr

§ Wie geht es weiter? Ausblick bis zum 14.02.2021

weniger als 1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

wie angekündigt sende ich Ihnen nun den weiteren Fahrplan innerhalb der Schulschließung:

  • Kein Präsenzunterricht in der Schule bis zum 14.02.2021
  • Letzter Schultag vor den Ferien Freitag, 29.01.2021
  • Winterferien von Montag, 01. – Freitag, 05.02.2021: Kein saLzH, kein Fernunterricht, keine Videokonferenzen etc.
  • Notbetreuung auch in den Winterferien
  • Materialausgabe für die Woche von Montag, 08. – Freitag, 14.02.2021: Klassenleitung teilt Ihnen die Termine mit!!

Von Montag, 08. – Freitag, 12.02.2021 findet ausschließlich Fernunterricht statt in Form des schulisch angeleiteten Lernens zu Hause (saLzH). Auch individuelle Lernangebote vor Ort (in der Schule) starten frühestens wieder am Donnerstag, 11.02.2021, falls das Infektionsgeschehen dies zulässt. Auch hier informiert Sie die Klassenleitung über alles weitere.

Wir wissen noch nicht, wie es ab 15.02.2021 weitergehen wird. Sobald der Berliner Senat hierzu getagt hat, erhalten Sie alle Informationen.

Erinnern Sie sich noch an den Tanz, den ich Ihnen vor Weihnachten schickte? https://www.youtube.com/watch?v=3IHIGl7i82g

Wir üben fleißig. Tun Sie dies auch als Familie! Damit wir bald alle zusammen auf dem Schulhof diese so schwierige Zeit mit diesem Tanz beenden können!!

Bitte halten Sie durch! Melden Sie sich, wenn Sie Fragen, Sorgen haben!

Viele Grüße

Stephanie Lehmann


22.01.2021 10:30 Uhr

§ Informationen zur Zeugnisausgabe in den Klassen 4 - 6, erstes Halbjahr 2020/21

weniger als 1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern der Klassen 4 – 6,

zum Ende des ersten Halbjahres 2020/21 erhält Ihr Kind ein Zeugnis und das als Notenzeugnis. Die Fachkonferenz Deutsch hat wie auch im letzten Halbjahr beschlossen, eine Gesamtnote zu erteilen und somit werden auf dem Zeugnis keine Zensuren in den Teilbereichen des Faches Deutsch ausgewiesen.

Gleichzeitig erhalten Sie mit dem Zeugnis das Dokument „Informationen zum Arbeits- und Sozialverhalten“. Hier gibt es ein neues Formular, das fünf verbindliche Bereiche beurteilt. Zwei Kompetenzbereiche waren wählbar und wir haben „Reflexionsfähigkeit“ und „Respektvolles Verhalten“ hinzugefügt. Bitte beachten Sie die Rückseite des Blattes. Hier ist beschrieben, was genau in den einzelnen Bereichen beurteilt wurde.

Die Ausgabe der Zeugnisse erfolgt für die Klassen 4 und 5 diesmal nach den Winterferien. Die Klassenleitung wird Ihnen den Ausgabetermin entsprechend mitteilen.

Nur für die sechsten Klassen bleibt es beim 29.01.2021, da der Anmeldzeitraum für Klasse 7 an den Oberschulen bereits am 11.02.2021 beginnt. Auch hier erhalten Sie die genauen Zeiten über Ihren Klassenlehrer.

Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.

Viele Grüße

Stephanie Lehmann


07.01.2021 10:00 Uhr

§ Schulorganisation ab 11.01.2021

1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich bereits durch die Medien erfahren haben, ändert sich die Schulorganisation ab dem 11.01.2021 bzw. ab dem 18.01.2021.

Ab 11.01.2021: Es findet weiterhin kein Regelunterricht statt, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH).

Ab 18.01.2021: Die Kinder der Klassen A1 bis A7 kommen täglich für drei Unterrichtsstunden in die Schule, und zwar jeweils in festen Lerngruppen (Teilungsgruppen A und B). Die genauen Zeiten werden wir Ihnen in der nächsten Woche mitteilen. Wir möchten Sie bitten, dass Ihr Kind in dieser Zeit einen Mund-Nasenschutz trägt.

Eine Notbetreuung kann in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist Arbeit in systemrelevantem Beruf oder alleinerziehend zu sein. Ich bitte Sie inständig, sehr verantwortungsbewusst mit der Beantragung der Betreuung umzugehen.

Ab 25.01.2021: Neben den JüL-Klassen kommen auch die Jahrgangsstufen 4 - 6 in festen, halbierten Lerngruppen (Teilungsgruppen A und B) für drei Unterrichtsstunden in die Schule kommen. Die genauen Zeiten werden wir Ihnen mitteilen. Hier besteht die Pflicht, einen Mund-Nasenschutz zu tragen.

Alles findet unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt!

Ab 08.02.2021 (nach den Winterferien) wird Unterricht im Alternativszenario stattfinden: Halbe Klassen, jedes Kind täglich Unterricht für 3 Unterrichtsstunden, inkl. Hortbetreuung für 2,5 Zeitstunden, wenn Hortvertrag)

Heute Nachmittag wird das gesamte Kollegium digital zusammenkommen. Spätestens Anfang der nächsten Woche bekommen Sie genauere Informationen.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung!

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass auf dem Schulgelände ein Mund-Nasenschutz getragen werden muss und die Abstandsregeln einzuhalten sind. Zum Bringen und Abholen ist nur 1 Person auf dem Schulgelände zugelassen. Bitte helfen Sie mit! Vielen Dank!!

Viele Grüße

Stephanie Lehmann


03.01.2021 17:30 Uhr

§ Zum neuen Jahr 2021

1 Minuten zum lesen

Liebe Eltern,

zunächst einmal wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes neues Jahr!

Mit dem morgigen 04.01.2021 beginnt offiziell die Schule nach den Weihnachtsferien. In Berlin gilt, dass kein Präsenzunterricht, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause stattfinden wird (saLzH). Ich hatte Sie vor den Ferien ja darüber informiert und ich gehe davon aus, dass alle Lehrkräfte Material zur Verfügung gestellt haben, das ab morgen zu Hause von Ihrem Kind bearbeitet wird.

Die Pandemie wird uns noch eine ganze Weile begleiten und vor große Herausforderungen stellen. Ich weiß, dass auch das Lernen zu Hause dazu gehört. Dennoch ist dies zurzeit die einzige Möglichkeit, Schule stattfinden zu lassen. Wenden Sie sich bei Fragen, Sorgen und Nöten bitte vertrauensvoll an die entsprechende Lehrkraft!

Wir gehen davon aus, dass der Lockdown und somit die Schulschließung bis zum 15.01.2021 verlängert werden wird. https://berlin.de/sen/bjf

Die Notbetreuung kann von Familien in systemrelevanten Berufen und Alleinerziehenden in Anspruch genommen werden, wenn keine andere Möglichkeit der Betreuung gegeben ist. Bitte nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf Sekretariat ( sekretariat(ät)05g23.schule.berlin.de) und Hort ( hort(ät)brandwerder.de). In der Notbetreuung gilt die Abstandsregel und wir bitten Sie, dass ihr Kind einen Mund-Nasenschutz trägt.

Gleichzeitig bitte ich Sie, uns telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen, wenn in Ihrer Familie aktuell ein Covid-19-Fall aufgetreten und Sie durch Infektion oder Quarantäne betroffen sind. Kontaktdaten vom Sekretariat.

Gemeinsam haben wir so viel gemeistert im vergangenen Jahr. Wir werden auch 2021 als gute Gemeinschaft der Grundschule am Brandwerder hoffnungsvoll in das neue Jahr blicken und Vieles gemeinsam bewältigen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Viele Grüße

Stephanie Lehmann